Nachhaltige Zahnpasta für ein gesundes Lächeln
Zahnpasta ist unverzichtbar für die Zahnpflege. Sie sorgt nicht nur für einen frischen Pfefferminz-Duft, sie hilft zudem dabei, Keime zu entfernen und Beläge zu lösen. Früher kam die Zahnpasta fast immer aus der Plastiktube. Mittlerweile gibt es verschiedene Alternativen.
Nachhaltige Zahnpasta ohne Plastik und Schadstoffe
Was kann ich kaufen, wenn ich Zähneputzen ohne Plastik praktizieren möchte? Es gibt nicht nur eine nachhaltige Zahnpasta, sondern eine grosse Auswahl. Sie alle haben gemeinsam, dass die Verpackung ohne Plastikmüll auskommt. Zudem achten die Hersteller darauf, nur natürliche Inhaltstoffe für die Zahnpflege zu verwenden.
Zahnputz-Tabletten für zu Hause und unterwegs
Eine interessante Variante für nachhaltige Zahnpasta sind Zahnputz-Tabletten. Diese werden nicht in Plastiktuben aufbewahrt, sondern in umweltfreundlichen Kartons. Zudem sind sie in der Regel ohne Farbstoffe hergestellt.
Wie verwende ich Zahnputz-Tabletten? Im Grunde ist es ganz einfach: Eine Tablette entnehmen und im Mund zerbeissen. Dann mit der Zahnbürste die Zähne wie gewohnt pflegen. Mit der Zeit entwickelt sich ein Schaum, der ganz ähnlich aussieht und schmeckt wie bei der klassischen Zahnpasta. Auch wenn es anfangs eine kleine Umgewöhnung ist, haben sich die meisten spätestens nach einer Woche an die nachhaltige Zahnpasta gewöhnt. Kinder können die Zahnputz-Tabs ebenfalls verwenden.
Übrigens: Zahnputz-Tabletten sind auch ideal für unterwegs oder das Festival. Sie können nicht auslaufen, sind leicht und lassen sich in jeder Tasche mühelos verstauen.
Zahnputzpulver ohne Plastikmüll
Eine Alternative zu Zahnputz-Tabletten ist Pulver. Dabei handelt es sich um ein ganz ähnliches Produkt, das allerdings nicht in Tablettenform gepresst wird. Es eignet sich gut für den Einsatz zu Hause.