Zahnkorrektur: Zahnspange und Co. richtig pflegen
Wie pflege ich meine Zahnspange ?
Menschen, die eine Behandlung zur Zahnkorrektur durchlaufen, stellen sich diese Frage. Tatsächlich ist es wichtig, die Zahnspange richtig zu reinigen. Zum einen geht es dabei um den Aspekt der Hygiene. Die Spange kommt mit Schleimhäuten und Zähnen in Kontakt und sollte daher immer sauber sein. Zum anderen geht es darum, die empfindliche Mechanik zu schützen und zu schonen. Eine einfache, gründliche und schonende Methode, um die Zahnspange zu reinigen, sind Reinigungstabs. Die enthalten spezielle Reinigungsmittel, die für hygienische Sauberkeit sorgen. Zudem sind sie für die Oberflächen aus Kunststoff und Edelstahl bestens geeignet. Die Reiniger werden in der Regel als Tabs verkauft. So lassen sie sich mühelos lagern. Bei Bedarf werden sie in einem Glas Wasser aufgelöst, wodurch sie die Reinigungsflüssigkeit ergibt. Die Zahnspange kommt dann für eine bestimmte Zeit hinein. Zusätzlich sollte sie mit einer Spezialbürste gepflegt werden. So lassen sich eventuelle Ablagerungen gut abbürsten.
Tipp: Um die Spange vor Staub und Verunreinigungen zu schützen, wenn sie gerade nicht im Mund sitzt, ist eine verschliessbare Dose optimal.
Aligner pflegen
Aligner sind ebenfalls Hilfsmittel zur Zahnkorrektur. Anders als die Zahnspange sind sie nicht aus Metall in Kombination mit Dentalplastik, sondern nur aus Kunststoff gefertigt. Ein anderes Wort für Aligner ist Zahnschiene.
Es ist naheliegend, dass auch Aligner Pflege benötigen. Genau wie eine Spange wird die Schiene mit einer weichen Bürste von Verunreinigungen befreit. Für die Tiefenreinigung gibt es ebenfalls Tabs, die für Hygiene sorgen. Zu beachten ist hier, ob das Produkt für Zahnschienen geeignet ist. Die Hersteller geben jeweils detailliert Auskunft dazu – auch bezüglich der empfohlenen Reinigungszeit. So ausgestattet, kann das Hilfsmittel zur Zahnkorrektur jeden Tag gepflegt und gereinigt werden.