Zahnschienen sind moderne kieferorthopädische Hilfsmittel, um Zahnfehlstellungen zu beheben. Ebenso lässt sich damit das Kiefergelenk therapieren. Auch weitere Anwendungen sind möglich. In jedem Fall wird eine Zahnschiene täglich herein- und herausgenommen. Deshalb ist es wichtig, sie gründlich zu reinigen und gut zu pflegen. Das beugt Verkeimung vor und verlängert die Haltbarkeit der Zahnschiene.
Ebenso wie an den Zähnen kann sich an Zahnschienen ein Belag bilden. Dieser wird am besten mit einer Gebissbürste entfernt. Die Borsten dieses Hilfsmittels sind schonend zum Material und entfernen trotzdem zuverlässig Ablagerungen.
Für die tägliche Reinigung bietet sich ausserdem ein Reinigungsgel an. Dieses enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die speziell für die Reinigung von Zahnschienen zusammengestellt sind. Wichtig: Eine normale Zahnpasta kann die Oberfläche der Schiene eventuell zerkratzen. Diese feinen Rillen bieten wiederum Bakterien und Keimen Halt. Zudem wird das Material mit der Zeit unansehnlich, was zu einer Hemmung führen kann, die Schiene in den Mund zu nehmen.
Zusätzlich zur täglichen Pflege empfehlen Zahntechniker, gelegentlich eine Intensivpflege der Zahnschiene vorzunehmen. Hier reicht es aus, etwa einmal pro Woche die Prozedur durchzuführen. Dafür gibt es Reinigungskonzentrate, die nach Packungsanweisung mit Wasser zu einer Reinigungslösung verdünnt werden. Die Formulierung ist dafür optimiert, die Zahnschiene zu desinfizieren und die Oberfläche gründlich zu reinigen.
Passend dazu gibt es eine Gebiss-Reinigungsbox. Sie ist so geformt, dass die Zahnschiene gut hineinpasst. Zudem wird die Reinigungslösung hineingegeben. So läuft die Reinigung sicher und zuverlässig ganz von alleine ab. Danach nicht vergessen die Schiene abzuspülen.